Die 165. Tölzer Leonhardifahrt wurde
ersatzlos gestrichen !
Es wurde lange darüber diskutiert, ob oder auch nicht...
Jetzt ist es klar. Die Tölzer Leonhardifahrt 2020 läßt sich aufgrund der staatlichen Vorgaben nicht umsetzten!
Dieses Jahr 2020 fällt die Tölzer Leonhardifahrt ersatzlos aus...
Die Tölzer Leonhardifahrt
Schon in den frühen Stunden des (in der Regel) 6. November ziehen von nah und fern die Vierergespanne mit den prächtig geschmückten Wagen in den "Tölzer "Badeteil", wo in der Buchener-, Kyrein-, Riesch- und Ludwigstraße der Wallfahrtszug zusammengestellt wird. Um 9.00 Uhr setzt sich die Leonhardifahrt unter dem Geläute der Kirchenglocken in Bewegung: über Badstraße, Isarbrücke, untere Marktstraße, Jägergasse und dem steilen Maierbräugasteig hinauf zum Kalvarienberg.
Leonhardiritt
Nach dem feierlichen Festgottesdienst und der zweimaligen Umfahrung der Leonhardi-Kapelle, bei der Pferde und Wallfahrer den Segen empfangen, beginnt gegen Mittag die Rückfahrt auf gleichem Wege in die Stadt. Durch die obere Marktstraße und Salzstraße erreichte der Zug der Gespanne die Mühlfeldkirche, wo er sich nach neuerlicher Segnung auflöst.
Der Wettkampf der "Goaßlschnalzer" bildete während der Nachmittagsstunden in der Marktstraße den geräuschvollen Ausklang.
In der neu renovierten Stadtpfarrkirche findet ab 16:00 Uhr eine Andacht statt.
© 2020 by Harald Kübler. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzverordnung