G-JQ7F0HDJL7
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die 165. Tölzer Leonhardifahrt

findet am 07.11.2022 statt !

 

In Bad Tölz fand am 07.11.2022 bei bestem Wetter die Lenhardifahrt statt!

 

Bilder zur Tölzer Leonhardifahrt gibt´s hier.

 

Bilder zur Beurer Leonhardifahrt gibt´s hier.

 

Am 26.10. wurden die Jubilare 2022 für die Teilnahme an der
Tölzer Leonhardifahrt geehrt!

1. Bürgermeister - Ingo Mehner /
80 Jahre - Löwenbräu
50 Jahre - Höck, Martin - "Nazibauer"
40 Jahre - Wasensteiner, Georg - "Eham"
40 Jahre - Berchthold, Ignaz - "Berlbauer"
40 Jahre - Ibelherr, Josef - "Lachermann"
40 Jahre - Leitner, Wolfgang - "Deßlhof" /
Leonhardilader - Lindmair, Michael und Mayer, Anton
1. Bürgermeister - Ingo Mehner / 80 Jahre - Löwenbräu 50 Jahre - Höck, Martin - "Nazibauer" 40 Jahre - Wasensteiner, Georg - "Eham" 40 Jahre - Berchthold, Ignaz - "Berlbauer" 40 Jahre - Ibelherr, Josef - "Lachermann" 40 Jahre - Leitner, Wolfgang - "Deßlhof" / Leonhardilader - Lindmair, Michael und Mayer, Anton

 

Die Auslosung der Zugfolge der Tölzer Leonhardifahrt fand am 26.10.2022 statt.

Eine Übersicht der Wagenfolge steht hier zum Download bereit.

 

Als größte und bedeutendste Leonhardifahrt erreichte diese überregionale Bekanntheit und wurde im Juli 2016
die „Tölzer Leonhardifahrt“ als "immaterielles Kulturerbe Bayerns" anerkannt.

Im Dezember 2016 folgte durch die Deutsche UNESCO-Kommission die Aufnahme ins bundesweite Verzeichnis

 

Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause findet die
größte Alpenländische Wallfahrt dieses Jahr wieder statt.
 
Sie auch Web-Seite - Stadt Bad Tölz !
 
Tölzer Leonhardi auf  Facebook

 

Unser aktuelles Wetter

 

Die Tölzer Leonhardifahrt

Schon in den frühen Stunden des (in der Regel) 6. November ziehen von nah und fern die Vierergespanne mit den prächtig geschmückten Wagen in den "Tölzer "Badeteil", wo in der Buchener-, Kyrein-, Riesch- und Ludwigstraße der Wallfahrtszug zusammengestellt wird. Um 9.00 Uhr setzt sich die Leonhardifahrt unter dem Geläute der Kirchenglocken in Bewegung: über Badstraße, Isarbrücke, untere Marktstraße, Jägergasse und dem steilen Maierbräugasteig hinauf zum Kalvarienberg.

 

 

 

LeonhardirittLeonhardiritt

 
 
Nach dem feierlichen Festgottesdienst und der zweimaligen Umfahrung der Leonhardi-Kapelle, bei der Pferde und Wallfahrer den Segen empfangen, beginnt gegen Mittag die Rückfahrt auf gleichem Wege in die Stadt. Durch die obere Marktstraße und Salzstraße erreichte der Zug der Gespanne die Mühlfeldkirche, wo er sich nach neuerlicher Segnung auflöst.
 
Der Wettkampf der "Goaßlschnalzer" bildete während der Nachmittagsstunden in der Marktstraße den geräuschvollen Ausklang.
In der neu renovierten Stadtpfarrkirche findet ab 16:00 Uhr eine Andacht statt.
 

 


© 2022 by Harald Kübler. Alle Rechte vorbehalten. Impressum   |  Datenschutzverordnung

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?